Der Name Habitux vereint auf vielschichtige Weise das Ziel des Spiels: Verhaltensveränderung als Schutzmechanismus gegen Cyberangriffe. Inspiriert von der Medizin – wo moderne Wirkstoffe oft mit einem „X“ enden – trägt auch Habitux das „X“ als Zeichen wirksamer, moderner Prävention.
„HABIT“ steht für Gewohnheit – denn Resilienz entsteht nicht durch Regeln, sondern durch gelebte Verhaltensmuster im Alltag.
„UX“ verweist auf User Experience: eine spielerische, motivierende und durchdachte Nutzerführung, die Sicherheit zugänglich macht.
Im Namen versteckt sich zudem „IT“ für Informationstechnologie, „BIT“ als kleinste digitale Einheit, und „HA“ für High Availability – ein Verweis darauf, dass funktionierende Sicherheitskultur letztlich auch zur Verfügbarkeit und Stabilität von Systemen beiträgt.
Habitux macht aus Verhaltensimpulsen eine digitale Immunisierung – alltagstauglich, wiederholbar und wirksam.